Frisch gewählt konstituierte sich der Kirchengemeinderat in seiner ersten Sitzung am 16.01.2020 und machte sich sogleich voller Tatendrang an anstehende Aufgaben. Die Projekte der mittelfristigen Zukunft sind bisher noch nicht abzusehen, werden aber sich im Laufe der nächsten Monate sicherlicher klarer herausstellen. Die Altersspanne des Gremiums liegt zwischen 16 und 64 Jahren, im Durchschnitt ist unser Kirchengemeinderat mit 43 Jahren also eine ausgesprochen junge Kirchengemeindeleitung.
Der Kirchengemeinderat trifft sich in der Regel einmal im Monat. Er „leitet die Gemeinde und trägt Verantwortung dafür, dass der Gemeinde Gottes Wort rein und lauter gepredigt wird, die Sakramente in ihr recht verwaltet werden und der Dienst der Liebe getan wird", heißt es in der Grundordnung (§22 GO) der badischen Landeskirche.
Der Kirchengemeinderat berät und entscheidet über geistliche, finanzielle, rechtliche und verwaltungsmäßige Angelegenheiten. Er trägt Verantwortung für Verkündigung, Seelsorge und Diakonie in der Pfarrgemeinde. Die Themen, um die es bei den Kirchengemeinderatssitzungen geht, sind also vielfältig: Jugendarbeit und Kirchenmusik, Diakoniestation und Kindergarten, Krankenbesuche und Gemeindefeste, Bauvorhaben oder Finanzierungsmöglichkeiten oder Gottesdienstgestaltung stehen auf dem Programm.
Kirchengemeinderäte haben mit ganz konkreten Fragen zu tun: Wofür wollen wir Geld ausgeben? Sind wir eine einladende Gemeinde, in der auch Neuzugezogene Kontakt finden? Wie können wir als Christen in dieser Welt leben? Sind wir eine Gemeinde, die sich auch um Kinder, Jugendliche und alte Menschen kümmert? Geistliches und Organisatorisches läßt sich im Leben der Gemeinde nicht trennen.
Festgelegt wurde, die Arbeit in mehrere Ausschüsse zu verteilen: Bau-und Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit, Kindergärten, Kinder-und Jugendarbeit, Gottesdienst und Kirchenmusik sowie Feste und Veranstaltungen. Erster Vorsitzender ist Pfarrer Pascal Wüfel, als Stellvertreter fungiert Martin Lang.

|
Pfarrer Pascal Würfel
|

|
Martin Lang
Stellvertretender Vorsitzender
Mein schönsts Erlebnis in der Gemeinde - Viele, z. B. Weihnachtsgottesdienst auf der Hauptstraße vor dem Rathaus während der Kirchensanierung Mein Lebensmotto - "Mache aus einem bald ein jetzt, bevor es zu einem nie wird!" Ohne ...... kann ich nicht leben - Lebkuchen
|

|
Axel Grether
Mein schönsts Erlebnis in der Gemeinde - bisher gab es nur schöne, z. B. meine Konfirmation, Hochzeit und Taufe meiner Kinder Mein Vorbild - mein Vater Ohne ...... kann ich nicht leben - meine Familie, da sie mir Halt und Unterstützung gibt
|

|
Elias Teuber
Mein schönsts Erlebnis in der Gemeinde - Meine Taufe kurz vor der Konfirmation Mein Lebensmotto - "Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklich sein ist der Weg." Mein Vorbild - Meine Mama Ohne ...... kann ich nicht leben - Menschen um mich herum
|

|
Hans-Peter Kälblein
Mein schönsts Erlebnis in der Gemeinde - Nicht meine Konfirmation, unsere Hochzeit oder Taufe, die durchaus Kandidaten dafür wären Mein Lebensmotto - "Eher ein Wunsch: nämlich so zu leben, dass ich hinterher möglichst wenig zu bereuen habe!" Mein Vorbild - niemanden, denn ich glaube, dass jeder seinen eigenen Weg suchen, finden und gehen soll Ohne ...... kann ich nicht leben - Freunde und Familie
|

|
Joachim Richter
Mein schönsts Erlebnis in der Gemeinde - Wenn in der Osternacht der Gesang angestimmt wird mit "Im Dunkel unserer, entzündet das Feuer, das nie mehr erlischt Mein Lebensmotto - "In dir ist Freude! Mein Vorbild - Martin Luther King Ohne ...... kann ich nicht leben - Musik
|

|
Katrin Schreckenberger
Mein schönsts Erlebnis in der Gemeinde - Der Adventszauber Mein Lebensmotto - "Glaube, dass du kannst und du bist schon halb dort!" Mein Vorbild - Frauen wie Dagmar Berghoff Ohne ...... kann ich nicht leben - leckeres Essen und Gesellschaft
|

|
Torsten Guldenschuh
Mein schönsts Erlebnis in der Gemeinde - Festgottesdienste, Straßenfest rund um die Kirche anlässlich der Wiedereröffnung der Nordkirche nach der Innenrenovierung Mein Lebensmotto - "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen." Ohne ...... kann ich nicht leben - Einmal im Jahr die Elefanten in Afrika zu besuchen und Luft zum Atmen
|

|
Tenni Nussbaumer
Mein schönsts Erlebnis in der Gemeinde - Konfirmation meiner Tochter Paula Mein Lebensmotto - "Was ich immer versuche zu beherzigen, ist, möglichst allem, was so kommt, mit einem Lächeln zu begegnen!" Ohne ...... kann ich nicht leben - Meine Kinder
|

|
Nadine Gierke
|
 |
Luana Hennemann
|
|
Antonia Sauer
|
v.l.r.: Martin Lang, Axel Grether, Joachim Richter, Martin Hansis (ausgeschieden seit Dezember 2021), Hans-Peter Kälblein, Torsten Guldenschuh, Tenni Nussbaumer, Sophia Saile, Elias Teuber, Katrin Schreckenberger (nicht auf dem Bild: Nadine Gierke, Luana Hennemann, Antonia Sauer)