Wenn Religionsunterricht im Kindergarten nach Waffeln duftet:

Wenn Religionsunterricht im Kindergarten nach Waffeln duftet:

Wenn Religionsunterricht im Kindergarten nach Waffeln duftet:

# Rückblick

Wenn Religionsunterricht im Kindergarten nach Waffeln duftet:

J1-Kurs beschenkt Kindergarten und lernt Kirche praktisch kennen

J1 Kurs des Gymnasium Neureut zu Gast im Kindergarten der Kirchengemeinde Neureut-Nord

Die Aufregung war groß bei den Kindern im Nordstern – und Paul-Gerhardt-Kindergarten als am vergangenen Mittwoch auf einmal ganz viele „große Kinder“ zu Besuch waren und es in der Küche kurze Zeit später herrlich nach Waffeln duftete. Die SchülerInnen und Schüler aus dem evangelischen Religionskurs von Pfarrer Würfel aus dem Gymnasium Neureut hatten sich für die letzte Doppelstunde vor den Sommerferien etwas Besonderes überlegt: Sie wollten gerne die Kinder der Kindergärten mit einem Frühstück und etwas Zeit beschenken. Und die Kinder nahmen dieses Geschenk sehr gerne an: Nach einem zögerlichen Beginn sah man nicht nur große und kleine Kinder nach einer kurzen Zeit in der Küche eifrig ins Gespräch vertieft, sondern auch eine Schülerin, die in der Lese-Ecke verschwand oder das Memory-Spiel aufbaute. 

Waffeln der J1 des Gymnasium Neureut, die zu Gast in den Kindergärten der Kirchengemeinde Neureut-Nord waren

Die Kinder waren dankbar über so viel ungeteilte Aufmerksamkeit und über die leckeren Waffeln, die sonst morgens nicht auf dem Speiseplan stehen. Der Besuch in den beiden Kindergärten der evangelischen Kirchengemeinde Neureut-Nord bildete den Abschluss der Unterrichtseinheit über die Kirche. In den Wochen zuvor hatten sich die SchülerInnen mit unterschiedlichen Positionen der Kirche vertraut gemacht, ihren eigenen Traum von Kirche konkretisiert und biblische Bezüge hergestellt. Dass Kirche nicht nur in Gottesdiensten erlebbar ist, sondern auch ganz praktische Verantwortung übernimmt, wie die Trägerschaft eines Kindergartens, wurde durch diesen besonderen Vormittag spürbar greifbar. Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich überrascht, wie schnell der Kontakt zu den Kindern entstand. Schnell wurde der Wunsch nach einer Wiederholung laut: „Die Kinder waren so süß, man würde sie am liebsten mit nach Hause nehmen.“,

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed