
02/07/2025 0 Kommentare
Sonniger Segen ohne großen Aufwand – 20 Paare ließen sich in Karlsruhe segnen
Sonniger Segen ohne großen Aufwand – 20 Paare ließen sich in Karlsruhe segnen
# Rückblick

Sonniger Segen ohne großen Aufwand – 20 Paare ließen sich in Karlsruhe segnen

Das Wetter meinte es bestens mit den 20 Paaren, die sich am vergangenen Samstag in der Kleinen Kirche Karlsruhe und der Stadtkirche Durlach den Segen für ihre Ehe oder Partnerschaft zusprechen ließen. Die Kirchenbezirke Karlsruhe-Land und Karlsruhe-Stadt hatten bereits zum zweiten Mal zu dieser besonderen Trauaktion eingeladen.
Ohne großen organisatorischen Aufwand und ohne anschließende Feierlichkeiten konnten die Paare Gott um Segen und Schutz für ihren gemeinsamen Lebensweg bitten. „Wir wollten einfach nicht so viel Tamtam machen und haben uns daher sehr über dieses Angebot gefreut“, erzählt Melinda, die zusammen mit ihrem Mann den Segensreigen am Samstagmorgen eröffnete.

Nach einem kurzen Gespräch mit einer Pfarrperson, oder einer Diakonin, einem Diakon, war der Weg in die Kirche nicht mehr weit, wo alles liebevoll vorbereitet war: Sonniger Blumenschmuck, Herzenskerzen und ein Herzluftballon am Eingang luden zum besonderen Segensakt ein. Musiker Simon Eisenlöffel und Kantor Christian-Markus Reiser in der Kleinen Kirche, sowie Kantor Johannes Blomenkamp und Johann Christoph Haake an der Orgel in Durlach sorgten für den passenden Klangrahmen und erfüllten so manchen Liedwunsch.
Nach einer kurzen Predigt und dem Segen warteten die OrganisatorInnen und das fleißige HelferInnen-Team noch mit einer besonderen Überraschung: Am Fotospiegel konnten die Paare ein Erinnerungsfoto aufnehmen, anschließend mit einem Glas Sekt anstoßen und eine Mini-Hochzeitstorte genießen. „Wir glauben, dass der Segen für ein Paar nicht immer mit großem Aufwand verbunden sein muss“, betonten die Organisatoren und freuten sich über die positive Resonanz.

So unterschiedlich wie die Paare selbst, war auch ihre Geschichte: Manche waren erst seit kurzem zusammen, andere nutzten die Segensfeier, um ihrem Ehejubiläum einen besonderen Rahmen zu geben. Und während bei dem einen wirklich nur das Paar selbst in der Kirche auf den beiden Stühlen Platz nahm, warteten bei einem anderen Paar die Freiwillige Feuerwehr am Ausgang und stand Spalier. „Wir finden es toll, dass Kirche solche neuen Wege geht und so vielleicht auch Menschen erreicht, die sonst keinen Bezug haben“, meinte ein Paar, bevor es Hand in Hand und frisch gesegnet in die Karlsruher Fußgängerzone spazierte und den besonderen Tag ausklingen ließ.
An eine Fortsetzung der Trauaktion im kommenden Jahr ist bereits gedacht – der 26.06.26 böte sich dafür perfekt an, schmunzeln die OrganisatorInnen schon jetzt.

Kommentare