Auf Luthers Spuren

Auf Luthers Spuren

Auf Luthers Spuren

# Aus der Nachbarschaft

Auf Luthers Spuren

Eine Bildungsreise vom 7. April - 12. April 2026 nach Erfurt und Leipzig als gemeinsames Projekt des Kooperationsraums West der evangelischen Kirche in Karlsruhe.

Die Hammerschläge hallten durch Europa: Vor über 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg - der Beginn der Reformation! An seinen Wirkungsstätten in Thüringen und Sachsen spüren wir dem Geist Martin Luthers nach. Bereits die DDR hatte das Erbe des Reformators gepflegt, der als bedeutender Vertreter des Humanismus galt. Vor der Wende war die evangelische Kirche ein wichtiger Träger der friedlichen Bürgerproteste.

Anmeldung siehe separates Anmeldeformular. Abgabe im Pfarramt der Petrus-Jakobus-Gemeinde, Bienwaldstr. 18, 76187 Karlsruhe, www.petrus-jakobus-gemeinde.de

Ansprechperson: Birthe Hoppe-Heimhalt, Kirchenälteste der Petrus-Jakobus-Gemeinde

Auf Luthers Spuren Infos zur Bildungsreise
Auf luthers Spuren ausführliche Reisebeschreibung


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed